Referenzen

Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere Arbeit und die bereits erfolgreich abgeschlossenen Projekte


Film Seilklettertechnik Schlösser & Gärten

Imagefilm über Baumpflegearbeiten mit Seilklettertechnik auf der Burgruine Liebenstein

Baumpflegemaßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit und langfristigem Erhalt des Baumbestands für die Kirchgemeinde St. Afra, Meißen (2019 - 2020)

Der historische Baumbestand aus Linden, Eichen, und Eschen prägt durch seine alten, knorrigen Baumkronen das Friedhofsbild. Die vernachlässigten bzw. ehemals nicht fachgerecht betreuten Bäume waren bruchgefährdet und nicht verkehrssicher. Einzelne Exemplare wurden durch Sturm oder Versagen von Kronenteilen bereits geschädigt. Mit Einsatz der Seilklettertechnik wurden die alten Bäume fachgerecht und baumschonend  saniert und der Baumbestand langfristig gesichert. An diesem sensiblen Standort gab es dadurch keine Belastung durch Lärm, Abgase und schwere Technik. 

 

Entfernung und Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Dresden 2019

Der Eichen-Prozessionsspinner (EPS) (Thaumetopoea processionea) ist ein Schmetterling der unsere heimischen Eichen befällt. Der Fraß der Raupen an den Blättern der Bäume schädigt deren Vitalität. Gefährlich ist diese Art aber vor allem für den Menschen, da die Brennhaare der Raupen bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhäuten eine Raupendermatitis auslösen. Diese äußert sich mit starken Hautrötungen, Jucken und Insektenstich ähnlichen Symptomen, begleitet von Schwindel und Fieber. Deshalb sollte beim Vorkommen dieser Art gehandelt und die Nester des EPS fachgerecht aus den Bäumen entfernt werden. Die Bäume werden auf Befall kontrolliert und die Gespinste (Nester) der Raupen manuell entfernt. In der Hauptbefallszeit ist Mai bis Ende Juli können die unauffälligen Gespinste an den Bäumen durch ein geschultes Auge gesichtet werden.

Kroneneinkürzung und Totholzentnahme zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit in Suhl (2020)

Bekämpfung des Eichenprozessionspinners mit Seilklettertechnik in Dresden (2019)

Baumabtragung einer Weymouthskiefer mit Seilklettertechnik und Rigging auf dem Friedhof der Frauenkirche, Kirchgem. St. Afra, Meißen (2019)

Beerntung eines Lärchen-Saatgutbestands ("Zapfenpflücken") für Mitteldeutsches Forstsaatgut in Sachsen-Anhalt (2019)

Gewinnung von Douglasien-Saatgut für Landeswaldoberförsterei Belzig in Brandenburg (2019)

Abtragen einer absterbenden Buche am Steilhang mit Seilklettertechnik und Rigging (2019)

BAUMECK Baumpflege 

Inh. A.Eckert Msc.Forstwissenschaften

Email

kontakt@baumeck.de

Postanschrift:

Baumeck Inh. A. Eckert
Rennsteigstr. 2-6
98544 Zella Mehlis

Telefon

03681 8133 564 

Mobil 

0160 230 7338

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Ich habe die Bedingungen zum Datenschutz gelesen und verstanden.